Der Verein stellt sich vor

Der Steckbrief unseres Vereins

Wer sind wir?

Die aktive Kapelle besteht momentan aus 40 Mitgliedern – 24 Frauen und 16 Männer.

Wie alt sind wir?

2019 konnten wir bereits unseren 150. Geburtstag feiern. Wir sind immer noch begeistert von einem Jahr voller sagenhafter Jubiläums-Events und den vielen Gästen, die mit uns gefeiert haben!

Und wie alt sind unsere Mitglieder?

Von 14 bis 75 Jahren ist jedes Alter in der aktiven Kapelle vertreten.
Das Durchschnittsalter liegt bei 23 Jahren.

Wann und wo proben wir?

Immer donnerstags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Probelokal in der Waldhornhalle Krauchenwies.

Welche Literatur spielen wir?

Im Sommer ist unser Repertoire breit gefächert: von Marsch über Polka bis hin zu Pop und Rock ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Bei konzertanten Auftritten spielen wir aber sehr gerne auch mal sinfonische Blasmusik.

Wer kann bei uns mitmachen?

Jeder, der ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielt, andere Leute nicht scheut und bereit ist, auch mal mit einer helfenden Hand anzupacken (zum Beispiel beim Waldhorn-Hock).

Noch Fragen?

Sie möchten weitere Informationen über uns und unser Vereinsleben? Sie wollen uns für einen Auftritt engagieren oder vielleicht sogar selbst bei uns mitspielen? Dann melden Sie sich bei uns: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Musikalische Leitung

Seit 2014 ist Esther Kramer Dirigentin der Musikkapelle Krauchenwies.

2002 absolvierte sie ihren C3-Lehrgang an der Musikakademie Staufen. 2006 folgte der B-Schein an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen, den sie neben ihrem Studium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg /Reutlingen machte.

Ihr Hauptinstrument ist die Querflöte, darüberhinaus spielt sie noch Horn und Klavier.

Aufgewachsen ist sie im Markgräflerland, nach Krauchenwies kam sie der Liebe wegen.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorstandschaft

Christian Stöhr (Beisitzer), David Haueisen (Jugendbeisitzer), Klaus Nipp (1. Vorsitzender), Anika Kempf (2. Vositzende), Jana Erath (Beisitzerin), Heike Holl (Kassier), Markus Vonnier (Beisitzer), Esther Jahn (Schriftführerin)

Jugendarbeit

Der musikalische Nachwuchs

Instrumental-Ausbildung

44 Musikschülerinnern und Musikschüler kann unser Verein momentan vorweisen, wovon elf bereits aktiv in der Musikkapelle mitspielen. Unterrichtet werden sie in Krauchenwies, Sigmaringen oder Mengen.

Wir bringen euch die Flötentöne bei!

Wer ein Instrument spielen möchte, beginnt meist mit der musikalischen Früherziehung – dem Erlernen des Blockflötenspiels und einer Einführung in die Grundlagen der Musik. Durchgeführt wird die musikalische Früherziehung momentan von Lena Gmeiner. Die Kinder werden so an das Musizieren herangeführt und auf das nachfolgende Instrument vorbereitet.

Nach ungefähr zwei Jahren legt das Kind – eventuell nach dem Besuch einer Schnupperprobe der Musikkapelle – gemeinsam mit seinen Eltern fest, für welches Instrument es sich begeistert und nach den Sommerferien geht dann der Unterricht beim jeweiligen Instrumentallehrer los.

Musikalische Leistungsträger

In enger Kooperation mit der Musikschule der Gesamtgemeinde Krauchenwies wird den Kindern und Jugendlichen nach ausreichender Erfahrung das Spiel in der Jugendkapelle und das Ablegen der D-Prüfungen angeboten, wonach die jungen Musiker schließlich in der Stammkapelle mitspielen dürfen.
Mehr als (nur) musikalische Gemeinschaft

Hupkonzert

Schon mit Beginn der musikalischen Ausbildung werden die Nachwuchsmusiker in das Vereinsleben integriert: Durch verschiedenste Aktionen wird unter den Kindern und Jugendlichen eine Gemeinschaft aufgebaut und gestärkt. Nach einer gewissen Zeit können die Kinder außerdem bereits erste Erfahrungen beim gemeinsamen Musizieren in einem Vorstufenorchester machen, wo den Jungmusikern vor allem die Freude am Orchesterspiel demonstriert werden soll.

Wie der Name dieser Gruppe – »Hupkonzert« – schon andeutet, kommt der Spaß hier nie zu kurz: Musikproben und erste Auftritte, gemeinsames Pizzabacken, Basteln, Fahrradtouren oder auch Spielenachmittage sind Beispiele für gemeinsame Aktivitäten. Die Treffen finden meist monatlich samstagnachmittags statt.

Ziel dabei ist es natürlich auch, auf die Interessen der Jungmusikanten einzugehen, diese in die Planung miteinzubeziehen und ein möglichst breites Spektrum an Möglichkeiten abzudecken.

Ansprechpartner

Jugendleiter und Jugendvertreter

Für unser Jugendleiterteam ist es wichtig, den Jungmusikern auch nach dem Eintritt in die Stammkapelle ein Ansprechpartner zu sein und fortwährend deren Interessen, Wünsche und Anliegen zu vertreten.

Die Kinder und Jugendlichen werden also über ihre gesamte musikalische Laufbahn hinweg unterstützt und begleitet, denn der Leitspruch »Jugend ist Zukunft« ist für uns mehr als nur eine leere Worthülse!

Fragen?

Euer Kind möchte ein Instrument lernen? Ihr wisst nicht, wie ihr am besten mit der musikalischen Ausbildung startet?

Unser Jugendleiter-Team steht euch bei allen Fragen rund um das Thema Jugendarbeit und Instrumentalausbildung zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Chronik

Von der Gründung bis zur heutigen Kapelle

Ein 1869 gefundener Eintrag im Jahresabschluss der Handwerkerzunft »Für Musikanten 6 Gulden« gilt als Startschuss der Ortsmusik Krauchenwies. Vieles spricht allerdings dafür, dass in Krauchenwies bereits schon vorher musiziert wurde. So gibt es aus dem Jahre 1863 Partituren, die eigens für Krauchenwieser Musiker geschrieben wurden, und Instrumente, die auf die Zeit zwischen 1750 und 1760 geschätzt wurden.

Eine erste Musikanten-Liste ist aus den Jahren zwischen 1870 und 1890 erhalten. Folgende Namen sind auf ihr dokumentiert: Michael Knoll, Wilhelm Rehm, Georg Holl, Konrad Keller, Norbert Bauer, August Straub und als Jungmusikant Franz Knoll. Der Jungmusikant Franz Knoll wurde 1888 zum Militärdienst einberufen und übernahm nach seiner Rückkehr 1890 den Taktstock der Ortsmusik, die zu dieser Zeit bereits 15 Musikanten umfasste.

Drei Musikgruppen im Ort

1912 gab es in Krauchenwies drei musikalische Gruppierungen, die gleichermaßen das kulturelle Leben in Krauchenwies mitgestalteten: die Ortsmusik unter Leitung von Franz Knoll, die Ragalle Musik unter der Leitung von Gustav Ehstand sowie  die ebenfalls unter der Leitung von Franz Knoll stehende Knaben Musik.

Die Ragalle Musik erlitt im Ersten Weltkrieg durch den Einzug und den bitteren Verlust fast aller Musiker eine deutliche Zäsur. Die Ortsmusik und die mit einem Durchschnittsalter von zwölf Jahren sehr junge Knaben Musik blieben fast vollständig verschont.

1920 schlossen sich die aus einem Streichorchester hervorgegangene Blasmusik und die ortsansässige Ortsmusik zu einer Blasmusik zusammen. Dies gilt als Gründung der noch heute bestehenden Musikkapelle Krauchenwies.

Die Kapelle bestand damals aus 20 Musikern, die unter der Leitung von Adalbert Flöss musizierten. Einen ersten großen Erfolg konnte die Musikkapelle 1927 bei einem Wertungsspiel in Möhringen verzeichnen.

Wie fast überall erlosch über die Jahre des Zweiten Weltkrieges auch in Krauchenwies das kulturelle Leben vollständig. Mühselig wurden im Jahre 1947 wieder Instrumente im Ort und der Umgebung aufgestöbert und alte Mitglieder der Musikkapelle wurden animiert, sich wieder zu beteiligen. Anlass dieses Bestrebens war die im Oktober 1947 stattfindende Investitur von Pfarrer Johann Mayer.

Aufschwung in den 50er Jahren

Anschließend ging es ziemlich rasch und die Musikkapelle Krauchenwies konnte 1949 in wieder erstarkter Form beim Wertungsspiel des Musikfestes Laiz teilnehmen. Mit 32 Musikanten, neuen Instrumenten und einem Vorstand Josef Manz ging es unter der musikalischen Leitung von Franz Knoll mit der Musikkapelle weiter.

Neue Uniformen wurden 1954 unter dem Vorstand Wilhelm Rehm finanziert. Die Mittel hierfür wurden  aus dem Kassenbestand der Musikkapelle, einer Haussammlung, einem Gemeindezuschuss, einer fürstlichen Spende und aus der Eigenfinanzierung jedes Musikers zusammen getrieben. Ein weiterer Meilenstein war der 1956 stattfindende Eintritt in den Verband Süddeutscher Volksmusiker.

Premieren und besondere Ereignisse

In den 60er Jahren betrat mit Christel Knaus die erste Frau die Musikkapelle Krauchenwies. 1966 wurde unter dem Vorstand Paul Leiss das traditionelle Parkfest ins Leben gerufen. Dieses bot vom 3. bis 5. Juli 1971 den perfekten Rahmen für das 12. Landes- und Bezirksmusikfest des Bezirks Hohenzollern im Bund deutscher Volksmusiker.

1975 wurde unter der damaligen Vorstandschaft und einigen Zeitzeugen die Musikkapelle zu einem Eingetragenen Verein und trägt seit dem den Titel Musikkapelle Krauchenwies e. V..

Verleihung der Pro-Musica-Plakette

Der Erhalt der Pro-Musica-Plakette 1977 wurde von dem damaligen Vorstand Manfred Vonnier angeregt und bot den ersten Anlass, sich näher mit der Vereinsgeschichte auseinander zu setzen. Die Plakette wurde am 23. April 1977 im Rahmen eines festlichen Galakonzertes überreicht.

Zu diesem Anlass holte sich die Musikkapelle Unterstützung und bestritt den Abend gemeinsam mit dem Musikverein Fischbach. Dieser Abend wurde außerdem genutzt um die neuen Uniformen zu präsentieren.

Feste Größe im Gemeindeleben

In den folgenden Jahren nahm die Musikkapelle Krauchenwies an zahlreichen Wertungsspielen teil und wurde im Ort zu einer bestehenden kulturellen Größe.

Dies ist sicherlich auch ein Grund dafür, dass nach rund 20 Jahren der Nutzung im Jahre 1997 die Gemeinde Krauchenwies der Musikkapelle bei der Anschaffung einer neuen Uniform finanziell zur Seite stand. Diese wurde im Rahmen der Generalversammlung vorgestellt.

Förderverein

Förderverein der Musikkapelle Krauchenwies e. V.

Wer Gutes tut, soll unterstützt werden

Der Förderverein der Musikkapelle Krauchenwies unterstützt die aktiven Mitglieder der Musikkapelle Krauchenwies seit 1994. Denn wenn jemand etwas Gutes tut, soll er unterstützt werden.

Gegründet wurde der Verein damals vom 1. Vorsitzenden Ottmar Gmeiner und dem stellvertretenden Vorsitzenden Peter Knoll. Unter den Gründungsmitgliedern waren Peter Fiederer, Hans Frick, Ottmar Gmeiner, Josef Gmeiner (Schriftführer), Josef Greinacher (Kassier bis heute), Michael Härtl, Manfred Keller, Peter Knoll und Markus Vonnier.

Aktuell besteht der Förderverein aus 15 Mitgliedern und vielen, vielen Helfern. Die Mitglieder und Helfer unterstützen die Musikkapelle beim Parkfest, dem Jahreskonzert oder während des Platzkonzerts auf dem Löwenplatz. Außerdem besuchen sie die Konzerte der umliegenden Kapellen.

Aufgaben und Aktivitäten

Die zentrale Aufgabe des Vereins ist die Förderung der Musikkapelle Krauchenwies. In diesem Rahmen werden Noten beschafft, Reparaturen von Instrumenten beziehungsweise Überholungen bezuschusst oder neue Musikinstrumente gekauft.

Der Nachwuchs der Musikkapelle liegt dem Förderverein besonders am Herzen. Deshalb wird natürlich auch kräftig in die Ausbildung der Jungmusiker investiert.

Sie wollen uns unterstüzten?

Ansprechpartner für den Förderverein ist Christian Stöhr: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Du hast noch Fragen?

Wir beantworten sie dir gerne!

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.